Bunte Menschenkette - Solidarisches Zeichen für Halle
Am 9. Oktober jährt sich der Anschlag von Halle zum ersten Mal. Neben der Demokratiekonferenz, welche die Stadt Halle und das Land Sachsen-Anhalt veranstalten, gibt es zivilgesellschaftliche Aktionen zum Gedenken für die Opfer der antisemitischen und rechtsextremen Tat. Das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V. ruft gemeinsam mit der Stiftung Bürger für Bürger und dem Verband der Migrantenorganisationen Halle e.V. (VeMo) alle Menschen zur Beteiligung auf.
„Noch immer trauern wir um die Opfer, ringen um Fassung angesichts der Menschenverachtung, die hinter der Tat steht und suchen einen Umgang damit“, so beschreibt Mamad Mohamad, Hallenser und Geschäftsführer des LAMSA e.V., die emotionale Lage: „An diesem Tag wollen wir gemeinsam mit den Bürger*innen von Halle der Opfer gedenken und ein Zeichen setzen.“
Die Partner*innen und Akteur*innen malen „Strich-MENSCHEN“ mit bunten Kreiden auf die Gehwege von Halle - egal wann und und wo! So sollen in der ganzen Stadt viele Ketten aus Kreidestrich-MENSCHEN entstehen.
„Wichtig ist, dass sich jeder Mensch daran beteiligen kann, wann und wo er/sie* will“, so Mohamad weiter: „Mit dieser Aktion setzen wir ein solidarisches Zeichen für Halle und machen so den Zusammenhalt der Hallenser*innen sichtbar!“
Wichtig in Coronazeiten:
Die Veranstaltung wird dem Landesversammlungsgesetz entsprechend angemeldet.
Das Hygienekonzept wird dem örtlichen Gesundheitsamt vorgelegt. Die Teilnehmenden werden spätestens zu Beginn der Maßnahmen über die Schutz- und Hygieneregeln informiert. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen auf dieser Seite.
Informationen zu Hygienemaßnahmen zur Vermeidung der Verbreitung vom Covid-19 Virus gem. der aktuellen Landesverordnung.
Wir stellen den Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen sicher.
In Zweifelsfällen, in denen der Mindestabstand nicht sicher eingehalten werden kann, muss Mund-Nasen-Bedeckungen getragen werden. Wir stellen solche vor Ort zur Verfügung.
Personen mit Atemwegssymptomen (sofern nicht vom Arzt z.B. abgeklärte Erkältung) müssen zu Hause bleiben, bzw. nach Hause gehen.
Für Rückfragen nutzen Sie gern den E-Mail-Kontakt: info@lamsa.de