Antidiskriminierungsberatung braucht einen Dachverband.
Der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) ist ein Dachverband unabhängiger Antidiskriminierungsbüros und -beratungsstellen.
Seine aktuell 33 Mitgliedsorganisationen aus 13 Bundesländern verfügen über langjährige Erfahrungen in der Antidiskriminierungsarbeit.
Alle Mitgliedsorganisationen verfolgen einen horizontalen bzw. merkmalsübergreifenden Ansatz und verstehen Diskriminierung als ein intersektionelles bzw. mehrdimensionales Phänomen.
Der advd bildet seit 2020 gemeinsam mit Citizens for Europe und RAA Berlin das Kompetenznetzwerk Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung (https://www.kn-ad.de). Das Kompetenznetzwerk stärkt bundesweit Fachdiskurse und verbreitet Konzepte, die auf Diskriminierungskritik und Gleichstellung basieren. Es zeichnet sich durch ein machtkritisches, intersektionales und strukturelles Verständnis von Diskriminierung aus, dass sich gleichzeitig gegen individuelle, institutionelle sowie strukturelle Diskriminierung richtet.