adis e.V. – Antidiskriminierung · Empowerment · Praxisentwicklung

… ist Träger der professionellen Antidiskriminierungsarbeit in der Region Reutlingen/ Tübingen und Fachstelle zum Thema Diskriminierung in Baden-Württemberg. 

Wir … 

  • bieten Einzelfallberatung für alle Menschen, die direkt oder indirekt von Diskriminierung betroffen sind – in unserer Beratungsstelle in Tübingen und online.

  • beraten horizontal (merkmals- und zielgruppenübergreifend) alle Menschen, die z.B. aufgrund der zugeschriebenen Herkunft, der Hautfarbe, der Religion, der Zugehörigkeit zu einem bestimmten Milieu, der Behinderung, des Geschlechts, der sexuellen Orientierung oder des Alters strukturell oder individuell von Diskriminierung betroffen sind.

  • führen Beratungsstellen zum Thema Arbeitsausbeutung in Stuttgart und Karlsruhe

  • bieten Räume, Unterstützung und Ressourcen für Menschen mit Diskriminierungserfahrungen, um sich selbst und mit anderen zu stärken (Empowerment)

  • entwickeln neue Praxiskonzepte in den Bereichen Empowerment, Schule und (Jugend)-Sozialarbeit

  • organisieren Bildungsangebote im Bereich Antidiskriminierung. Dazu gehören Fort- und Weiterbildungen, Workshops, Fachtagungen, Projekte.

  • qualifizieren Arbeitsmarktakteure im Land im Bereich diversitätsbewusste und diskriminierungskritische Beratung und Öffnung.

  • mischen uns ein: durch Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit, durch die Vernetzung unterschiedlicher Akteure und durch lokales und landesweites politisches Handeln

adis e.V. koordiniert die Landesarbeitsgemeinschaft Antidiskriminierungsberatung (www.lag-adb-bw.de).
Eine Imagebroschüre steht zum Download unter https://adis-ev.de/wer-sind-wir/ bereit.

Kontakt:

adis e.V. – Antidiskriminierung, Empowerment, Praxisentwicklung
Fürststraße 3
72072 Tübingen

Telefon: 07071 14310 410
E-Mail: beratung@adis-ev.de
Website: www.adis-ev.de

advd