Der Antidiskriminierungsverband Deutschland e.V. (advd e.V.) macht seit seiner Gründung auf die Zunahme von Beratungsanfragen bezüglich rassistischer Diskriminierung aufmerksam und kritisiert das Fehlen flächendeckender unabhängiger Antidiskriminierungsberatungsstellen. Diese braucht es, um Betroffene für ihre Rechte zu sensibilisieren und ihr Recht effektiv durchzusetzen. Außerdem fordert der advd e.V. die Novellierung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG), ein Bundesantidiskriminierungsgesetz, eine Quote für Rassismusbetroffene im Öffentlichen Dienst sowie den Ausbau der Antidiskriminierungsstelle des Bundes zur obersten Bundesbehörde. Diese Maßnahmen müssen mit einem breit angelegten Aufklärungsprogramm zu Rassismus – flankiert werden.
(Foto von "Stop Racism" by Taymaz Valley is licensed under CC BY 2.0)
Stellungnahme des Antidiskriminierungsverband Deutschland zu den Maßnahmen des Kabinettausschusses zur Bekämpfung gegen Rechtsextremismus und Rassismus
Read MoreIn der Corona-Krise meldeten Antidiskriminierungsberatungsstellen die erhöhten strukturellen Diskriminierungsrisiken für People of Color. Nun werden Eindämmungsmaßnahmen zunehmend aufgehoben. Nun geht es aus antidiskriminierungspolitischer Sicht darum, Zwischenbilanz zu ziehen. Ein Blick auf Anti-Schwarzen Rassismus verweist auf erhöhte Interventionsbedarfe.
Read MoreDie Antidiskriminierungsstelle des Bundes veröffentlicht ihren Jahresbericht. Einmal mehr wird die Notwendigkeit effektiver Antidiskriminierungsmaßnahmen deutlich. Aktuelle Proteste unterstreichen die Dringlichkeit von Antirassismus. Zeit zu handeln!
Read MoreDer advd gratuliert allen Berliner*innen zur Verabschiedung des Berliner Landesantidiskriminierungsgesetzes (LADG). Nun sind andere Bundesländer angehalten nachzuziehen. Antidiskriminierungsverbände müssen gestärkt werden, um die neuen Rechtsinstrumente der Verbandsklage einsetzen zu können.
Read MoreStatement des advd zu den Äußerungen Horst Seehofers, der Gewerkschaft der Polizei und anderer anlässlich des geplanten Verabschiedung des Berliner Antidiskriminierungsgesetzes (LADG)
Read MoreIn Rahmen der Corona-Pandemie muss die Situation vulnerabler Gruppen besonders berücksichtigt werden. Die im advd vereinten Antidiskriminierungsberatungsstellen haben sich den neuen Herausforderungen angenommen und ihr Beratungsangebot umgestellt und erweitert.
Read MoreAnlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus fordert der advd, Rassismus als erlebte Realität auch in der aktuellen Corona-Pandemie zu beachten und informiert, dass die Beratungsstellen per Telefon und Online weiterhin erreichbar sind.
Read MoreAnlässlich repräsentativen Umfrage “Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt” und des Rechtsgutachten der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) bestätigt der advd die wesentlichen Ergebnisse aus der Beratungsstätigkeit seiner Mitgliedsorganisationen und fordert konkrete Veränderung für einen fairen Zugang zu Wohnraum.
Read MoreIn unserer täglichen Arbeit mit Menschen, die Diskriminierung erlebt haben, sehen wir oft, wie Diskriminierungsfälle die Institutionen des Rechtsstaats nicht erreichen bzw. diese keine Abhilfe schaffen (können). Wir begrüßen daher den Gesetzesentwurf für ein Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG).
Read More