Fünf Punkte zur Fortschreibung des Bundesprogramms Demokratie leben!

Cover Paper Fuenf Punkte für die Fortschreibung von Demokratie leben.png

Das Bundesprogramm Demokratie leben! des BMSFSJ hat das Ziel, Demokratie zu fördern, Extremismus zu bekämpfen, Betroffene von Rassismus, Rechtsextremismus, Antisemitismus und Diskriminierung zu unterstützen und Radikalisierungsprozesse verhindern. Nach fast 5-jähriger Laufzeit und der Entscheidung im Herbst letzten Jahres, das Programm zu entfristen, werden aktuell die Leitlinien überarbeitet. Diese Leitlinien werden den inhaltlichen und Förderrahmen für die Zeit ab 2020 setzen.

Mit seinem Papier Fünf zentrale Punkte für die Fortschreibung des Bundesprogramms Demokratie leben! formuliert der advd Schwerpunkte, die sich aus der bisherigen Erfahrung mit dem Programm und unserer Arbeit als bundeszentraler Träger im Bereich Antidiskriminierungsberatung ergeben. Wir hoffen so einen Beitrag zu einer Weiterentwicklung dieses wichtigen Programms zu leisten.


Die fünf Punkte lauten:

  • Diskriminierung als Schwerpunkt-Thema in Demokratie leben! setzen

  • Antidiskriminierungsberatung in den Ländern über Demokratie leben! fördern

  • Erhalt und Ausbau der bundeszentralen Dachverbände und Selbstorganisationen

  • Empowerment als Thema im Bundesprogramm verankern

  • Beratungsangebote gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus erhalten und ausbauen





advd