Online-Schulungen im zweiten Halbjahr 2025: BERTHA bietet Fortbildungen für Hochschulen, Kommunen und Organisationen
Im Rahmen des Projekts BERTHA – Qualifizierung und Vernetzung von Anlauf- und Beschwerdestellen bietet der advd im zweiten Halbjahr 2025 eine Reihe von Schulungen und Fortbildungspaketen an. Ziel ist es, Fachkräfte in ihrer Rolle bei der Bearbeitung von Diskriminierungsbeschwerden zu stärken und praxisnahes Wissen zu vermitteln.
Was ist BERTHA?
BERTHA ist ein Projekt zur Qualifizierung und Vernetzung von Anlauf- und Beschwerdestellen nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Es unterstützt Fachkräfte dabei, professionell auf Beschwerden zu reagieren und entsprechende Strukturen innerhalb ihrer Einrichtungen weiterzuentwickeln. Das Projekt wird im Rahmen von Demokratie leben! durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Das Schulungsangebot im Überblick:
🔹 AGG im Arbeitskontext verstehen & umsetzen
Eintägige Online-Schulung zu rechtlichen Grundlagen, Beschwerdeverfahren und der Rolle innerbetrieblicher Anlaufstellen.
Für: Mitarbeitende in NGOs, öffentlichen Einrichtungen, Bildungsträgern u.a.
Termine: 22. September oder 4. Dezember 2025
Kosten: 250 Euro pro Schulung
🔹 Fortbildungspaket für Hochschulen
Zweiteiliger Workshop plus kollegialer Austausch zu Rollenklärung, Verfahren, Beratung und Fallarbeit.
Für: Mitarbeitende an hochschulinternen Anlauf- und Beschwerdestellen
Pakete:
– Workshop: 29. & 30. September | Austausch: 20. oder 22. Oktober
– Workshop: 3. & 10. November | Austausch: 13. oder 17. November
Kosten: 500 Euro pro Paket
🔹 Fortbildungspaket für kommunale Anlaufstellen
Zweiteiliger Workshop mit begleitendem kollegialen Austausch zu rechtlichen Grundlagen, Verfahren und Praxisfragen.
Für: Gleichstellungs-, Schwerbehinderten- und Integrationsbeauftragte sowie Mitarbeitende kommunaler Beschwerdestellen
Pakete:
– Workshop: 19. & 26. September | Austausch: 14. oder 16. Oktober
– Workshop: 8. & 9. Dezember | Austausch: 11. oder 15. Dezember
Kosten: 500 Euro pro Paket
Alle Fortbildungen finden online statt, die Plätze sind begrenzt.
Für Rückfragen steht Franziska Schwantuschke (Projektkoordination BERTHA) gerne zur Verfügung: