Neue Handreichung veröffentlicht:
Eine professionelle Antidiskriminierungsberatung ist nur möglich, wenn die Politik die finanziellen Rahmenbedingungen bereitstellt. Mit diesem Papier hat der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) die Basisanforderungen für eine ausreichende Finanzierung der Antidiskriminierungsberatung nach den Beratungsstandards des advd formuliert. Es richtet sich an politische Verantwortliche in Bund, Ländern und Kommunen.
In den letzten Jahren hat sich die Antidiskriminierungsberatung im gesamten Bundesgebiet strukturell immer mehr etabliert. Es gibt in über 100 Kommunen zivilgesellschaftliche Beratungsstellen. Gleichzeitig gibt es immer noch unterversorgte Regionen. Zum andern sind auch die bestehenden Beratungsstrukturen von einer ausreichenden und vor allem sicheren Finanzierung weit entfernt.
Dieses Forderungspapier ist in dem Prozess der Erstellung der Handreichung „Grundlagen zum Aufbau einer Antidiskriminierungsberatung“ entstanden, in der die Erfahrung von Expert*innen, die in den letzten zwei Jahrzehnten am Aufbau von Strukturen der Antidiskriminierungsberatung beteiligt waren, gebündelt sind. Dabei wurden für die Bereiche Interne Strukturen, Team und Qualifikationen, Finanzierung, Fachliche Ausrichtung und Qualitätssicherung, Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkarbeit Basisanforderungen formuliert.
Die Handreichungen können Sie sich ab sofort unter “Publikationen des advd” herunterladen.