Pressemitteilung: Der Antidiskriminierungsverband Deutschland vernetzt Antidiskriminierungsberatungsstellen  bundesweit!

Der Antidiskriminierungsverband Deutschland vernetzt Antidiskriminierungsberatungsstellen  bundesweit!

Der Antidiskriminierungsverband Deutschland (ADVD) bringt mit seiner Fachstelle Antidiskriminierungsberatung bundesweit Beratungsstellen zusammen. Auf dem heutigen Austausch- und Vernetzungstreffen, das im Rahmen des Förderprogramms “respekt*land” der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) stattfindet, betont der advd die positiven Impulse, die durch das Förderprogramm entstanden sind. Die erstmalige bundesweite Förderung für den Strukturaufbau von Antidiskriminierungsberatungsstellen setzt nicht nur wichtige Zeichen für den Diskriminierungsschutz und die Stärkung der Zivilgesellschaft, sondern bietet vor allem Betroffenen von Diskriminierung neue Anlaufstellen. Dies ist im Hinblick des großen Zuspruchs für rechtsextreme antidemokratische Parteien und Bewegungen in Deutschland eine Notwendigkeit und sollte von den Ländern weiter unterstützt und gefördert werden.

Read More
advd
Pressemitteilung: Der advd schließt sich dem Bündnis #GeradeJetztFuerAlle an!

Im Bundeshaushalt 2025 drohen nach Sparvorgaben des Finanzministeriums massive Streichungen. Bei den derzeitigen Verhandlungen zeichnet sich ab, dass das vor allem die Programmhaushalte der Ministerien treffen wird. Damit sind zivilgesellschaftliche Projekte und Initiativen bundesweit in ihrer Existenz bedroht. Ein breites Bündnis aus mehr als 50 gemeinnützigen Organisationen warnt nun vor den dramatischen Folgen solcher Haushaltskürzungen für die Demokratie.

Read More
advd
Pressemitteilung: advd launcht Digitale Akte zur Bewältigung steigender Beratungsanfragen und zur Sichtbarmachung von Diskriminierung

Der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) gibt heute mit großer Freude den Launch seiner neuen Digitalen Akte bekannt. Die zunehmenden Beratungsanfragen und Fälle von Diskriminierung haben den Bedarf an effizienten, digitalen Tools deutlich gemacht.

Der advd hat mit der Digitalen Akte eine wegweisende webbasierte Anwendung geschaffen, die es Antidiskriminierungsberater*innen ermöglicht, Beratungsprozesse und Diskriminierungsfälle einfacher zu dokumentieren und zu koordinieren. Das Tool verschafft so mehr Raum für die Unterstützung von Betroffenen von Diskriminierung.

Read More
advd
Der advd schließt sich dem Bündnis "Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Für alle" an

Es geht uns alle an: Gemeinsam Demokratie und Menschenrechte verteidigen! Für eine gerechte und solidarische Gesellschaft.
Wir treten ein für die unteilbaren Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit und eine klimagerechte Zukunft. Wir stehen für eine vielfältige, freie und offene Gesellschaft. Gemeinsam verteidigen wir unsere Demokratie und alle, die hier leben, gegen die Angriffe der extremen Rechten.

Read More
advd
Ausschreibung Grundausbildung Antidiskriminierungsberatung (über 6 Monate)

Diese Ausbildung richtet sich in erster Linie an Berater*innen, die in unabhängigen zivilgesellschaftlichen AD-Beratungsstellen arbeiten.

Die Ausbildungsreihe wird von einer Ausbildungsleitung begleitet, die in Zusammenarbeit mit wechselnden Trainer*innen die Inhalte der Module vermittelt, die Gruppe begleitet und den Austausch moderiert. In der Zusammensetzung der jeweiligen Trainer*innenteams wird auf die Erfahrung der Trainer*innen in der AD-Beratung (mindestens 2 Jahre), sowie auf die Repräsentation unterschiedlicher Positioniertheiten und das regionale Wirkungsgebiet geachtet.

Read More
advd
Pilotprojekt: Ausbildungsreihe für Antidiskriminierungsberater*innen an Hochschulen

Um den Bedarf an gezielter Qualifizierung für Antidiskriminierungsberater*innen an Hochschulen zu decken, freuen wir uns, die Einführung einer neuen Ausbildungsreihe bekannt zu geben. Im Juni 2024 startet unser Pilotprojekt "Antidiskriminierungsberatung an Hochschulen", das sich explizit an Berater*innen richtet, die an Hochschulen tätig sind und zum Thema Antidiskriminierung arbeiten.


Diese innovative Ausbildungsreihe basiert auf den bewährten Fachstandards des advd und integriert spezifische Inhalte, um den besonderen Anforderungen und Herausforderungen an Hochschulen gerecht zu werden.

Die Bewerbung für die Ausbildungsreihe ist bis zum 17. März 2024 möglich.

Read More
advd
PM: Offener Brief- Sonntagsreden reichen nicht! Demokratie schützen heißt Menschen vor Hass und Diskriminierung schützen!

Pressemitteilung

Berlin, den 15.2.2024

Offener Brief: Sonntagsreden reichen nicht! Demokratie schützen heißt Menschen vor Hass und Diskriminierung schützen!

Das zivilgesellschaftliche Bündnis AGG-Reform Jetzt! fordert in einem Offenen Brief an die Bundesregierung, ihr Koalitionsversprechen zu halten und die Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) unverzüglich anzugehen. 

Read More
advd
Ausschreibung für Referent*in Dokumentation mit Beratungserfahrung

Ausschreibung für Referent*in Dokumentation mit Beratungserfahrung

CLAIM (Allianz gegen Islamfeindlichkeit und Muslimfeindlichkeit) sucht im Rahmen vom Projekt Community-basierte Beratung eine*n in der AD-Beratung und -Dokumentation erfahrene*n Referent*in, der*die am 24.05.24 10.00-12.30 einen 30-minütigen Input (mit 90 Minuten Austausch) zum Thema Verständnis von Machtverhältnissen in der Dokumentationspraxis macht.

Read More
advd
Stillstand bei der Reform des Antidiskriminierungsrechts. Die Hinhaltetaktik des Bundesjustizministers ist inakzeptabel!

Pressemitteilung

Berlin, den 25.01.2024 Aus der Antwort auf eine Regierungsanfrage der Linken im Bundestag geht hervor, dass die Ampel keinen Fahrplan für die im Koalitionsvertrag angekündigte Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) hat. Der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) kämpft als Teil des zivilgesellschaftlichen Bündnis AGG Reform – Jetzt! für eine umfassende Reform und kritisiert die Hinhaltetaktik des Bundesjustizministers, Marco Buschmann, scharf.  Es ist nicht nachvollziehbar, dass die Bundesregierung vor dem Hintergrund des unaufhörlichen Erstarkens rechtsextremer Parteien und Bewegungen und der Tatsache, dass Deutschland eines der schwächsten Antidiskriminierungsgesetze in der EU hat, untätig bleibt. Der advd fordert das BMJ dazu auf endlich einen Gesetzesentwurf vorzulegen.

Read More
advd
Anhörung im Bundestag zu Diskriminierungsschutz: Antidiskriminierungsverbände appellieren an Bundesregierung Reform umzusetzen

Pressemitteilung

8.11.2023

Berlin - Anhörung im Bundestag zu Diskriminierungsschutz: Antidiskriminierungsverbände appellieren an die Bundesregierung, die im Koalitionsvertrag versprochene Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) umzusetzen.

Bei der heutigen Anhörung im Rechtsausschuss des Bundestags nehmen Sachverständige zur Stärkung des Diskriminierungsschutzes Stellung. Angesichts der derzeitigen Zunahme von Diskriminierungs- und Gewaltvorfällen betonen Antidiskriminierungsverbände die Dringlichkeit einer Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG).

Read More
advd
Online-Workshop – „Diversitätspolitiken und Antidiskriminierungsarbeit an Hochschulen Standortbestimmung und Reflexion der eigenen Rolle als AD-Beratung“

Das Angebot von Antidiskriminierungsberatung, in der Regel als Erst- und Verweisberatung, ist eine relativ neue Aufgabe im Hochschulbereich. Doch welche Herausforderungen adressieren Diversitätspolitiken und Antidiskriminierungsstrukturen tatsächlich an Hochschulen? Und welche Schlüsselrolle spielt die Antidiskriminierungsberatung im Gefüge hochschulischer Gleichstellungs-, Diversitäts- und Antidiskriminierungsinitiativen?

Dieser Workshop richtet sich an Antidiskriminierungsberater*innen, die an Hochschulen in Deutschland tätig sind. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten die Teilnehmenden einen Zoom-Link per Mail.

Read More
advd