Antidiskriminierungserstberatung im Hochschulkontext

Zweitägiger Workshop
am 5. und 6. Dezember 2023 von 10 bis 16 Uhr in Berlin (Jugendherberge am Ostkreuz)

Zielgruppe: Dieser zweitägige Workshop richtet sich an alle, die in der Antidiskriminierungsberatung im Hochschulkontext tätig sind und ihre Fähigkeiten in der Erst- und Verweisberatung weiterentwickeln möchten.

Read More
advd
Symposium – Erstberatung in der Antidiskriminierungsarbeit an Hochschulen

In einer Gesellschaft, die sich fortlaufend verändert und von Vielfalt geprägt ist, gewinnt die Förderung von Diversität und die Bekämpfung von Diskriminierung zunehmend an Bedeutung. Besonders im Bildungsbereich, speziell an Hochschulen, spielt die Antidiskriminierungsarbeit eine zentrale Rolle. Hochschulen bilden nicht nur zukünftige Fachkräfte aus, sondern auch zukünftige Meinungsbildner und Gesellschaftsgestalter. Die Sensibilisierung für Diskriminierung und Vielfalt bereits im Hochschulumfeld beeinflusst somit die gesamte Gesellschaft positiv. Hochschulen tragen die Verantwortung, Vorreiter für inklusive Denkweisen zu sein und Absolvent*innen hervorzubringen, die nicht nur fachlich kompetent, sondern auch sensibel für Vielfalt sind.

Read More
advd
Austauschreihe „Von AD-Beratung zu AD-Beratung: Ein Austauschformat für Antidiskriminierungsberater*innen“

Die Austauschformate von AD-Berater*innen für AD-Berater*innen haben sich als äußerst erfolgreich erwiesen. Im Jahr 2022 haben wir bereits sechs solcher Veranstaltungen durchgeführt, bei denen verschiedene Organisationen wertvolle Einblicke in ihre Arbeit geteilt haben und thematische Diskussionen angeregt haben.

Diese Sitzungen, geleitet von Moderator*innen und Inputgeber*innen, boten eine Plattform für den kollegialen Erfahrungsaustausch und die Vernetzung. Die Themen reichten von verschiedenen Lebensbereichen bis zu spezifischen Diskriminierungsmerkmalen.

„Datenschutz in der AD-Beratung“

30. November 2023 | 10:00 bis 12:00 Uhr | Online über Zoom | mit Marcus Reinert 

„Beschwerdebriefwerkstatt für AD-Berater*innen“

14. Dezember 2023 | 10:00 bis 12:00 Uhr | Online über Zoom | mit Annette Joggerst und Leo Yannick Wild

Read More
advd
Ausschreibung: Train-the-Trainer*in Weiterbildungsmodule Fortbildungszyklus 2023-2024

Zur Qualifizierung als Antidiskriminierungsberater*in bietet der advd auf Grundlage seiner Fachstandards die Ausbildungsreihe Antidiskriminierungsberatung (Grundausbildung) an. Diese Grundausbildung wurde seit 2015 bereits 15-mal durchgeführt.

Im Herbst 2023 und Frühling 2024 werden Train-the-Trainer*innen-Module angeboten, bei denen erfahrene AD-Berater*innen Trainer*innen-Skills lernen bzw. vertiefen können, um advd- Qualifizierungsmodule durchzuführen.

Dieses Weiterbildungsprojekt wird freundlicherweise von Demokratie leben!, einem Bundesprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, gefördert.

Die Bewerbung ist fortlaufend bis vier Wochen vor Modulbeginn möglich und der Zahlungseingang muss eine Woche vor Modulbeginn erfolgen. Der Paket-Rabatt von 20% für die Buchung aller Module gilt nur bei Eingang der Bewerbung bis zum 2. Oktober 2023 und Zahlungseingang aller Module bis 26. Oktober 2023.

Read More
advd
17 Jahre AGG, 17 Jahre Stillstand im rechtlichen Diskriminierungsschutz: Bündnis AGG Reform - Jetzt! fordert zügigen Reformprozess im Antidiskriminierungsrecht!

17 Jahre AGG, 17 Jahre Stillstand im rechtlichen Diskriminierungsschutz: Bündnis AGG Reform - Jetzt! fordert zügigen Reformprozess im Antidiskriminierungsrecht!

Auf der heutigen Pressekonferenz des zivilgesellschaftlichen Bündnis AGG Reform - Jetzt!, die anlässlich des Jahrestags des Inkrafttretens des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) stattgefunden hat, kritisieren die Vertreter*innen die Untätigkeit der Ampelkoalition bei der Verbesserung des Diskriminierungsschutzes. Deutschland hat eines der schwächsten Antidiskriminierungsgesetze in Europa und trotzdem bleibt der von der Ampel im Koalitionsvertrag in Aussicht gestellte Fortschritt bei der Reform des AGG aus. Dieser Zustand ist insbesondere angesichts des stetig wachsenden Zuspruchs für rechtsextreme Parteien und ihre Bewegungen für Betroffene und ihre Vertreter*innen nicht hinnehmbar.

Read More
advd
Bei der Debatte um die Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes, muss es auch um die Grundrechte von Betroffenen gehen!

Bei der Debatte um die Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes, muss es auch um die Grundrechte von Betroffenen gehen!

Die Unabhängige Bundesantidiskriminierungsbeauftragte, Ferda Ataman, hat vor einer Woche ihr Grundlagenpapier zur AGG-Reform vorgelegt und dafür viel - oft unsachliche - Kritik bekommen.
Der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd), begrüßt, als Dachverband unabhängiger Antidiskriminierungsberatungsstellen und Mitglied im zivilgesellschaftlichen Bündnis „AGG Reform – Jetzt!“, alle 19 Punkte im Papier. Sie spiegeln die herrschenden Bedarfe und Forderungen der Antidiskriminierungsberatungs-praxis wider. Das Papier macht auch darauf aufmerksam, dass dringender Reformbedarf beim effektiven Zugang zum Recht für Betroffene von Diskriminierung herrscht. 

Read More
advd
Ausschreibung Lernbegleitungsteam für die Grundausbildungen in Antidiskriminierungsberatung ab Herbst 2023

Ab Herbst 2023 werden zwei weitere Grundausbildungen zur Antidiskriminierungsberater*in angeboten: eine Grundausbildung (Kompaktkurs) über 4 Monate für die unabhängige AD-Beratung und eine Grundausbildung über 8 Monate für eine breiteren Zielgruppe, d.h. alle Berater*innen in Beratungs- und Beschwerdestellen, die sich mit Diskriminierungsthemen beschäftigen.

Die Geschäftsstelle des advd sucht für den Fortbildungszyklus Herbst 2023 bis Frühling 2024 Menschen, die als Lernbegleitung auf Honorarbasis die Teilnehmenden der Ausbildungen unterstützen.

Read More
advd
Trotz Rekordzunahme an Diskriminierungsfällen, kein Fortschritt beim Diskriminierungsschutz!

Trotz Rekordzunahme an Diskriminierungsfällen, kein Fortschritt beim Diskriminierungsschutz! 

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) verzeichnet in ihrem Jahresbericht für 2022 8.827 Beratungsanfragen an die ADS. Das sind 14% mehr als 2021 und seit 2019 doppelt so viele Beratungsanfragen. Die Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag die Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) angekündigt, die den rechtlichen Diskriminierungsschutz von Betroffenen stärken soll. Trotz Rekordhoch bei den Beratungsanfragen bleibt auch im Bereich Antidiskriminierung der von der Ampelregierung angekündigte Fortschritt aus.  

Read More
advd