Das Kabinett hat dem Bundestag Ferda Ataman als Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung vorgeschlagen. Der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) begrüßt diese Nominierung und gratuliert der Publizistin. Mit diesem Neustart sind viele Hoffnungen und Erwartungen verbunden für einen Aufbruch in der Antidiskriminierungspolitik.
Read MoreVergangene Woche hat der Bundestag erstmals über einen Gesetzentwurf zur Änderung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) beraten. Durch die Änderung soll das Mandat der Leitung geschärft und insbesondere eine rechtssichere Besetzung der seit 2018 unbesetzten Leitung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) sichergestellt werden. Der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) begrüßt diese Entwicklungen und hofft auf eine zügige Verabschiedung.
Read MoreMit der Schaffung eines Demokratiefördergesetzes verbinden wir, wie viele andere zivilgesellschaftliche Akteur:innen, die Chance und die Hoffnung, dass der Bund durch eine Gesetzesgrundlage systematischer und nachhaltiger als bisher demokratiestärkende Maßnahmen fördert. Von zentraler Bedeutung für eine umfassende und effektive Demokratieförderung ist die Bestimmung der Regelungsinhalte eines künftigen Gesetzes, zu denen wir hier Stellung nehmen.
Read MorePressemitteilung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes: Antidiskriminierungsstelle erweitert Beratungsangebot - Erweiterte Telefonberatung, neuer Online-Wegweiser und überarbeitete Homepage gestartet
Read MoreHier findet Ihr die Ausschreibung mit den genauen Zeiträumen, Inhalten, Kosten und was es sonst noch zu wissen gibt. Ebenso einen Link zur Anmeldung. Es wird eventuell konzeptionelle Änderungen geben, das Lernziel und die Qualitätsstandards bleiben jedoch gleich.
Bitte bewerbe Dich bis spätestens 28.09.2021
Read MoreFeierliche Einweihung der ADB Sachsen Onlineberatung für Menschen mit Behinderung- vibe.
5.Mai, 14.00-15.30 Uhr (Zoom)
Read MoreHerzlichen Glückwunsch! Zum ersten Mal gibt es in Thüringen eine finanzierte Antidiskriminierungsberatungsstelle. Der advd hat Thadine mitgegründet und feiert diesen wichtigen Schritt für Antidiskriminierung in Thüringen.
Read MoreOnline-Veranstaltung am 18. März. ab 19 Uhr
Read MoreMit einer Online-Umfrage sollen in Sachsen erstmals verschiedene Formen von Diskriminierung erfasst werden. Ziel der Studie sei es, die Folgen von Diskriminierung abzubilden.
Read MoreLAMSA ruft auf zum Jahrestag von Hanau am 19.2. - WIR SAGEN IHRE NAMEN
Read MoreBasis Workshop: Freitag, 05. Februar bis Sonntag 7. Februar 2021 über die Online-Plattform ZOOM
Follow Up Workshop: 3 Tage im Sommer 2021 in Präsenz in Bremen
Read MoreNachfolgend möchte wir Sie auf die aktuelle Publikation des ADB Sachsen: „Diskriminierung in der Corona-Pandemie“ aufmerksam machen.
Read MoreADVD- Fachklausur Interventionen und Instrumente der Antidiskriminierungsarbeit wirkungsvoll umsetzen vom 14.12-15.12.2020
Read MoreDie Humboldt-Universität zu Berlin startet Umfrage zu Diskriminierungserfahrung von türkeistämmigen Menschen
Read MoreDie ADS fordert den Kabinettsausschuss Rechtsextremismus und Rassismus auf, Beratungsangebote für Betroffene rassistischer Diskriminierung zu stärken. Neben einer dringend notwendigen Stabilisierung des eigenen Beratungsangebotes bedeute dies vor allem die Umsetzung eines Bund-Länder-Programm zum Aufbau und Stärkung qualifizierter Antidiskriminierungsberatung vor Ort.
Read MoreAls Mitglied des Begleitausschusses für den Kabinettsausschuss gegen Rassismus und Rechtsextremismus hebt der advd 3 Handlungsfelder hervor: Die Stärkung staatlicher Gleichbehandlungsstellen, den Aus – und Aufbau eines bundesweiten Netzes an Antidiskriminierungsberatungsstellen (ADB) mit gesicherter Finanzierung und den rechtlichen Schutz gegen (rassistische) Diskriminierung.
Read MoreDie Bundeskonferenz der Migrant*innenorganisationen (BKMO) hat einen Begleitausschuss (BA) von Expert*innen eingesetzt, um den Kabinettsausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus kritisch zu begleiten. Der advd ist Teil dieses Gremiums. Drei Punkte sieht der Begleitausschuss als essenziell an, damit der Kabinettsausschuss seinen Auftrag einer „rassismusfreien und chancengerechten Einwanderungsgesellschaft“ erfolgreich erfüllt.
Read MoreMitten in der Pandemie startete das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt eine Antirassismus-Kampagne. Mit diversen Aktivitäten wie Online-Meetings, Fotoaktionen u.a. wurden bereits zahlreiche Partner*innen gewonnen. Im Rahmen von Plakat- und T-Shirt-Aktionen zeigen viele Akteur*innen ihr Gesicht mit dem markanten Kampagnen-Logo – einer Kombination von Stopp-Schild und Lupe. Das Motto: Wir machen Rassismus sichtbar!
Read More