Breaking +++ LADG in Kraft getreten +++ Debatten lassen nicht nach +++ Breaking
Es ist geschafft! Das LADG wurde am 04.06.2020 im Berliner Abgeordnetenhaus verabschiedet. Am 20.06.2020 wurde es im Gesetz- und Verordnungsblatt von Berlin verkündet und ist seit dem 21.06.2020 in Kraft getreten. Dies ist eine wichtige Errungenschaft, der Weg war lang, steinig und der Widerstand bis zur letzten Minute gewaltig. Die Debatten lassen nicht nach… Und der advd ist mittendrin. Hier finden Sie eine Übersicht unserer Presseinterventionen.
Read More
Eva Andrades im Begleitausschuss der Bundeskonferenz der Migrant_innenorganisationen
Die Bundeskonferenz der Migrant*innenorganisationen (BKMO) hat einen Begleitausschuss (BA) von Expert*innen eingesetzt, um den Kabinettsausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus kritisch zu begleiten. Unsere Geschäftsleiterin, Eva Andrades, ist für den advd in den Begleitausschuss gewählt worden.
Read More
Gesellschaft gegen Gewichtsdiskriminierung reicht Petition beim Bundestag ein
Fall von Gewichtsdiskriminierung in einem Cuxhavener Hotel verdeutlicht die Dringlichkeit der Erweiterung von § 1 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) um den Diskriminierungstatbestand „Gewicht“. Der Antidiskriminierungsverband hat deshalb eine Petition im Portal des Petitionsausschusses des Bundestages gestartet.
Read More
#AFROZENSUS: Umfrage zu Diskriminierungserfahrungen Schwarzer Menschen startet in Kürze
Unsere Mitgliedsorganisation Each One Teach One (EOTO) e.V., unser Demokratie Leben!-Partner Citizens for Europe e.V. und Vielfalt entscheidet e.V. bringen erstmals ein Survey zu den Lebensrealitäten und Diskriminierungserfahrungen Schwarzer Menschen in Deutschland auf den Weg. Die Umfrage wird wertvolle Erkenntnisse für die Antidiskriminierungspolitik in Deutschland liefern.
Read More
(Niedersachsen) Ausbildungsreihe Antidiskriminierungsberatung
Ende August startet eine 5-teilige Ausbildungsreihe für Antidiskriminierungsberater_innen in und für Niedersachsen.
Bewerbungsfrist ist der 20.07.2020
Bitte beachten: Die Teilnahme an dem Grundmodul (Juni/ Juli 2020) ist Voraussetzung für die Teilnahme (mehr Informationen im Text…)
Read More
Empowerment findet statt
Antidiskriminierungsberatungsstellen passen ihr Beratungs- und Empowerment-Angebot auf die aktuelle Situation kontinuierlich an. In diesem Info-Brief sind Infos dazu gebündelt auf einen Blick zu finden!
Read More
(Berlin) Zwei neue Maßnahmen zum Schutz vor institutioneller Diskriminierung
In Berlin werden aktuell zwei Instrumente gegen institutionelle Diskriminierung ins Leben gerufen: das Landesantidiskriminierungsgesetz und die Zentralstelle Hasskriminalität.
Read More
Kompetent unterstützen bei Diskriminierung - Webinare und Workshops in Niedersachsen
In insgesamt 3 inhaltsgleichen Webinaren/ Workshops werden Grundkonzepte der Antidiskriminierungsarbeit vorgestellt und gemeinsam diskutiert.
Read More
Positionspapier von adis: Social Distancing vor dem Hintergrund sozialer Ausgrenzung
In dem Positionspapier setzt sich adis aus einer diskriminierungskritischen Perspektive mit den aktuellen Entwicklungen bezüglich der Corona-Pandemie auseinander, thematisiert konkrete Verschärfungen von Ungleichheiten und Machtverhältnissen und stellt wichtige fachliche und politische Fragen für die Antidiskriminierungsarbeit aber auch darüber hinaus.
Read More
Ausschreibung bundesweite Ausbildungsreihe Antidiskriminierungsberatung 2020/21
Ende Mai startet der advd seine 10. Ausbildungsreihe für Antidiskriminierungsberater_innen. Die Ausbildungsreihe umfasst 6 zweitägige Module zu Themen wie AD-Beratung als Beratungsprozess, außergerichtliche Interventionen, Rechtlicher Diskriminierungsschutz und rechtliche Interventionen, fallübergreifende Handlungsmöglichkeiten etc.
Eine Bewerbung ist bis zum 26. April 2020 möglich.
Read More
Der advd ist Teil des Kompetenznetzwerk Antidiskriminierung und Diversitätsgestaltung
Der advd bildet zusammen mit der RAA Berlin und Citizens for Europe seit Januar 2020 das Kompetenznetzwerk Antidiskriminierung und Diversitätsgestaltung. Das Netzwerk ist eines von neunzehn, die im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! vom BMFSFJ gefördert werden.
Read More
Konstituierende Sitzung des Beirats der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Am 14. Januar 2020 ist der Beirat der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) erstmal in dieser Legislaturperiode zusammengekommen. Der advd ist durch Eva Andrades (ordentliches Mitglied) und Daniel Bartel (stellvertretendes Mitglied) beteiligt.
Read More
Pressemitteilung zur Kritik von Polizeiverbänden am LADG Berlin
Einige Polizeiverbände haben zur ersten Lesung des Entwurfs zu einem Landesantidiskriminierungsgesetz Kritik geäußert. Diese Kritik erachten wir als ungerechtfertigt und gefährlich. Fehlerhafte Aussagen müssen unbedingt korrigiert werden, sodass einer verhängnisvollen Stimmungsmache gegen Diskriminierungsschutz vorgebeugt wird.
Read More
Fünf Punkte zur Fortschreibung des Bundesprogramms Demokratie leben!
Aktuell werden die Leitlinien des Bundesprogramms überarbeitet, die den inhaltlichen und Förderrahmen ab 2020 bilden. Mit seinem Papier möchte der advd seine inhaltliche Expertise und seine Erfahrungen als bundeszentraler Träger in diese Ausarbeitung einbringen.
Read More
Entschliessungsantrag zu Antidiskriminierungsberatung in Thüringer Landtag angenommen
Als eine erste Konsequenz der Arbeit der Enquete-Kommission Rassismus bittet der Thüringer Landtag die Landesregierung, eine unabhängige und niedrigschwellige Antidiskriminierungsberatungsstelle einzurichten.
Read More
Antidiskriminierungsstelle des Bundes startet Förderprogramm gegen Diskriminierung - Schwerpunkt Arbeitsmarkt
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) will Projekte im den Bereichen “Diskriminierung im Erwerbsleben” und ein Forschungsvorhaben zu Ursachen, Erscheinungsformen und/oder Auswirkungen von Rassismus und rassistischer Diskriminierung Schwarzer Menschen fördern. Anträge können bis 15. April 2019 gestellt werden.
Read More
Berlin: Offener Brief an Bildungssenatorin Scheeres zur Stelle der Antidiskriminierungsbeauftragten
Der advd unterstützt den Offenen Brief des Netzwerks Diskriminierungskritische Qualifizierung zu den aktuellen Entwicklungen im Berliner Bildungssenat.
Read More
Ausbildungsreihe für AD-Berater_innen startet im April
Am 11. April startet der advd seine mittlerweile achte Qualifizierungsreihe für Antidiskriminierungsberater_innen. Eine Bewerbung ist noch bis zum 03.März 2019 möglich.
Read More
Wahlkompass Antidiskriminierung zur Landtagswahl in Hessen
Landesantidiskriminierungsgesetz? Diskriminierungssensible Arbeit der Verwaltung? Beschwerdestellen im Bildungssystem? Ein Bündnis aus 34 Organisationen macht mit seinem Wahlkompass (Anti)Diskriminierung zum Thema der hessischen Landtagswahl im Herbst.
Read More
Thüringer Antidiskriminierungsnetzwerk thadine gegründet
Diskriminierung ist (k)ein Thema in Thüringen - aus diesem Grund hat sich in Erfurt das Thüringer Antidiskriminierungsnetzwerk gegründet, um Antidiskriminierung im Freistaat auf die Agenda zu setzen.
Read More