Projektmitarbeiter*in Beratung
Das Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin (ADNB) sucht eine*n Projektmitarbeiter*in (Beratung) in Teilzeit zum 01.08.2025 befristet vorerst bis zum 31.12.2025 mit einem Stellenumfang von 21,4 Stunden.
Der Türkische Bund in Berlin-Brandenburg (TBB) ist ein überparteilicher, überkonfessioneller und demokratischer Dachverband von Organisationen und Einzelpersonen aus Berlin und Brandenburg. Der TBB sieht sich primär als Interessenvertretung, ist aber zugleich sozialer Träger, mit spezifischen Beratungs- und Qualifizierungsangeboten. Weiterführende Informationen zum Türkischen Bund in Berlin-Brandenburg finden Sie unter www.tbb-berlin.de.
Das Antidiskriminierungsnetzwerk Berlin (ADNB des TBB) setzt sich für die soziale, rechtliche und politische Gleichbehandlung für in Berlin lebende Menschen, die rassistische, damit zusammenhängende aber auch darüber hinaus greifende Diskriminierungserfahrungen machen (People of Color bzw. Schwarze Menschen, Muslime, Romnja*, Sintezza*, Jüd_innen und Juden, Menschen mit Migrationsgeschichte, Fluchterfahrung und/oder andere) ein. Wir beraten und unterstützen diese bei Diskriminierung sowohl psychosozial als auch auf Grundlage des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) und Landes Antidiskriminierungsgesetzes (LADG). Das ADNB bringt sich auch in politische Prozesse zur nachhaltigen Verbesserung der Situation unserer Zielgruppe ein. Darüber hinaus koordiniert das ADNB ein Interdisziplinäres Beratungsnetzwerk und führt Workshops, Seminare und Trainings durch. Weitere Informationen finden Sie unter www.adnb.de.
Aufgabengebiete
Beratung und Begleitung von Ratsuchenden nach den Beratungsstandards des Antidiskriminierungsverbands Deutschland (advd)
Bearbeitung und Dokumentation der Diskriminierungsfälle
Analyse und Bewertung der Rechtslage und ggfs. Begleitung von Klagen als Beistand nach § 23 AGG und dem Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG)
Zuarbeit an die Projektleitung für Berichte, Publikationen u.ä.
Organisation und Mitarbeit bei der Durchführung von einzelnen Projektbereichen (Veranstaltungen, Workshops, Vernetzung u.a.)
Teilnahme an Teamsitzungen, Supervision, Gremien, Fachveranstaltungen
Betreuung von Rechtsreferendar*innen
Anforderungsprofil
Zwingend notwendig
Volljuristische Qualifikation (Zweites Juristisches Staatsexamen)
persönliche und theoretische Auseinandersetzung mit Diskriminierung, Rassismus, Empowerment
sicheres Auftreten, sehr gute Kommunikationsfähigkeit, stark ausgeprägtes Einfühlungsvermögen, analytisches und strategisches Denken
Teamfähigkeit und die Fähigkeit zu selbständiger und strukturierter Arbeitsweise
Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse sowie beratungssichere Kenntnisse in Englisch und/oder auch in weiteren Sprachen
Wünschenswert
Kenntnisse des rechtlichen Antidiskriminierungsschutzes im allgemeinen und konkret des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) und dem Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG)
Beratungskompetenz und -erfahrung
Kenntnisse und Erfahrung in der Netzwerkarbeit und Arbeit mit Multiplikator*innen
Wir bieten Ihnen:
Einbindung in ein erfahrenes, interdisziplinäres und transkulturelles Team in einer Migrant*innenorganisation
Berliner und bundesweites Netzwerk an Antidiskriminierungsakteur*innen
regelmäßige Fall- und Teamsupervision
die Möglichkeit eigene Kompetenzen und Wissen kontinuierlich zu erweitern
die Möglichkeit eigene Interessen im Bereich Antidiskriminierung einzubringen
Homeoffice mindestens 1 Mal in der Woche
eine Vergütung angelehnt an TV-L E 11
Aufgrund der speziellen Projektanforderungen und -inhalte rufen wir insbesondere Menschen mit Diskriminierungserfahrungen und von Mehrfachdiskriminierung betroffene Personen zur Bewerbung auf!
Bitte beachten Sie, dass die Finanzierung des Projekts bis Ende 2025 gesichert ist. Die Weiterführung der Stelle darüber hinaus ist vorbehaltlich der weiteren Förderung des Projekts ADNB, mit der jedoch von Seiten des Trägers gerechnet wird.
Der TBB führt ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren durch. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich die hier angehängte Vorlage!
Das ausgefüllte Bewerbungsformular senden Sie bis zum 28.07.2025 bitte bevorzugt per Mail und mit der Angabe des Betreffs „Beratung ADNB“ an: bewerbung@tbb-berlin.de
oder per Post an:
Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg
Stichwort: Bewerbung ADNB
Oranienstr. 53
10969 Berlin