Projektmitarbeiter*in (w/d/m)

Der Antidiskriminierungsforum Saar e. V. (adfs) sucht ür das Projekt “Diskriminierungsschutz und Organisationsentwicklung in Polizeistrukturen“ ab 15.09.2025 in Teilzeit (20 Wochenstunden/50%) eine*n Projektmitarbeiter*in (w/d/m) .

Das Projekt möchte ein Bewusstsein für das Thema Antidiskriminierungsarbeit in Polizeistrukturen schaffen, Bereitschaft zur kritischen Reflexion der eigenen Struktur und ein Bewusstsein für die Notwendigkeit einer Strukturentwicklung ermöglichen, die auch zur Stärkung des Vertrauens der Zivilgesellschaft in Polizeistrukturen beiträgt. Ziel ist es Diskriminierungsrisiken durch polizeiliches Handeln zu identifizieren und abzubauen und die Handlungskompetenz in Hinblick auf Vielfalt und Diskriminierung zu stärken.

Aufgabengebiet ist die Mitarbeit und Unterstützung der Leitung bei:

  • Bestandsaufnahme zu Diskriminierungsschutz und Organisationsentwicklung in Polizeistrukturen durch Auswertung der Forschung

  • Weiterentwicklung des Konzepts zu Diskriminierungsschutz und Organisationsentwicklung in saarländischen Polizeistrukturen

  • Begleitung einer Steuerungsgruppe zu Diskriminierungsschutz und Organisationsentwicklung in saarländischen Polizeistrukturen

  • Entwicklung und Durchführung spezifischer Angebote zu Diskriminierungsschutz und Organisationsentwicklung in saarländischen Polizeistrukturen

  • Entwicklung und Durchführung von Weiterbildungsformaten für die Fachhochschule für Verwaltung-Fachbereich Polizei

Gewünschte Qualifikation:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, (kritischer) Kriminologie, Gesellschaftswissenschaften, Politikwissenschaften, Psychologie oder einer Fachrichtung mit vergleichbarer Qualifikation

  • Kenntnisse in der deutschen Forschungs- und Präventionslandschaft im Bereich Diskriminierung durch Polizeibehörden, (rechtlicher) Diskriminierungsschutz, (kritischer) Kriminologie sind von Vorteil

  • Fachkompetenz und Engagement in den Bereichen Differenzsensibilität, Diversität und Antidiskriminierung

  • Erfahrungen in der Netzwerkarbeit und der Konzeptionierung und Durchführung vonAngeboten der politischen Bildung

  • Organisationsvermögen, soziale und kommunikative Kompetenz

  • Eigenverantwortlichkeit, Flexibilität und Entscheidungsfähigkeit

Der adfs bietet:

  • flexible Arbeitszeiten

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf

  • Respektvolle und machtkritische Teamarbeit

  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Antidiskriminierungsarbeit

Die Stelle ist projektbezogen. Die aktuelle Projektlaufzeit endet zum 31.12.2025

(Projektdurchführung seit 2023). Eine Weiterführung wird angestrebt. Die Eingruppierung richtet sich in Anlehnung an TVL 11, bei Vorliegen der Voraussetzungen. Der Stellenumfang kann perspektivisch erhöht werden. Das Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit (Landesdemokratiezentrum) gefördert. Im Sinne der intersektionalen Aufstellung unseres Teams, ermuntern wir ausdrücklich Menschen mit Erfahrungswissen zu Diskriminierung sich zu bewerben.

Interesse geweckt?

Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ohne Foto (Anschreiben, Lebenslauf, Referenzen) bis zum 15.08.2023 per E-Mail (in einer PDF-Datei) an Behnaz Bleimehl (sie/ihr), b.bleimehl@adf-saar.de.

Antidiskriminierungsforum Saar e. V.
Eisenbahnstraße 58
66117 Saarbrücken

www.adf-saar.de

advd