Pressemitteilung: Antidiskriminierungsverband Deutschland unterstützt Forderungen von Migrantenorganisationen für Repräsentanz, Schutz und Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Pressemitteilung
Antidiskriminierungsverband Deutschland unterstützt Forderungen von Migrantenorganisationen für Repräsentanz, Schutz und Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Berlin, 27.3.2025 - Deutschland braucht eine Politik, die unsere Gesellschaft, in der 25 Millionen Menschen einen Migrationshintergrund haben, widerspiegelt und Chancengleichheit für alle garantiert. Deshalb unterstützt der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) die Forderungen von dreizehn Migrantenorganisationen, die sich in einem offenen Brief an die Parteivorsitzenden von CDU, SPD und CSU gewandt haben.
Nach einem Wahlkampf, der von ausgrenzender Rhetorik geprägt war, braucht es nun politische Konsequenzen. Repräsentation, Schutz vor Diskriminierung und ein Miteinander auf Augenhöhe sind keine Sonderwünsche, sondern Grundvoraussetzungen für eine gerechte Gesellschaft.
„Diese Forderungen sind keine Partikularinteressen – sie sind unverzichtbar für eine gerechte und demokratische Gesellschaft, die alle mitnimmt. Deutschland kann es sich nicht leisten, Vielfalt nur als Schlagwort zu verwenden – sie muss sich in der politischen Realität in konkreten Maßnahmen für Repräsentation und gegen Rassismus und Diskriminierung widerspiegeln“, so Eva Andrades, Geschäftsführerin des advd.
Der advd fordert Politik und Gesellschaft auf, sich aktiv für Gleichberechtigung und eine diskriminierungsfreie Zukunft einzusetzen. Demokratie bedeutet Teilhabe – für alle!
Kontakt:
Eva Andrades, kommunikation@antidiskriminierung.org