Back to All Events

Interview zu AD-Beratungsstrukturen in Thüringen

Auf mdr aktuell lief heute ein Beitrag zu Antidiskriminierungspolitik und -strukturen in Thüringen. Herr Hasenbeck, Leiter der Landesantidiskriminierungsstelle (LADS), gibt einen Einblick in die Arbeit der Stelle. Daniel Bartel, Mitarbeiter des advd, spricht für das Thüringer Antidiskriminierungsnetzwerk thadine und fordert eine unabhängige Beratungsstelle.

Der Beitrag zum Anhören hier.

Zum Hintergrund
thadine wurde 2017 als Zusammenschluss von mehr als 20 Organisationen gegründet, die gemeinsam zum Thema Antidiskriminierung in Thüringen arbeiten. Neben der Vernetzungsarbeit, der Ausrichtung von Fachtagen und Weiterbildungen sowie gemeinsamen Wahlprüfsteinen war die Forderung und Konzeption einer unabhängigen Beratungsstelle ein wichtiger Fokus der Arbeit der letzten zwei Jahre.

Die Enquete-Kommission gegen Rassismus hat schließlich 2019 die Empfehlung formuliert, eine solche Stelle einzurichten und der Landtag hat diese Empfehlung mit einem Entschliessungsantrag angenommen. In einem ersten Schritt wurde ein Haushaltstitels für 2020 eingerichtet. Die konkrete Umsetzung der Stelle steht aktuell noch aus und auch die Perspektive über 2020 hinaus ist aktuell noch offen.

Der advd ist eines der Gründungsmitglieder von thadine und hat das Netzwerk in den vergangenen zwei Jahren koordiniert.