Back to All Events

Auftaktveranstaltung der Landesantidiskriminierungsstelle Baden-Württemberg

Am 5. November 2018 soll die Landesantidiskriminierungstelle Baden-Württemberg in feierlich ins Leben gerufen werden. Die Auftaktveranstaltung soll ein Forum bieten, sich mit den vielfältigen Herausforderungen für das Gelingen einer nachhaltigen Antidiskriminierungsarbeit auseinanderzusetzen.


Programm


10.00 Uhr / Begrüßung

Prof. Dr. Birgit Locher-Finke (Leiterin der Abteilung Integration im Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg)


10.10 Uhr / Einblicke in die Praxis der Antidiskriminierungsberatung

Anna Stamm, Gerhard Tschöpe (Netzwerk für Gleichbehandlung Freiburg) & Borghild Strähle (adis e.V. Tübingen)


10.50 Uhr / Grußwort

Bernhard Franke (Antidiskriminierungsstelle des Bundes)


11.00 Uhr / Grußwort

Manne Lucha (Minister für Soziales und Integration Baden-Württemberg)


11.15 Uhr / Podiumsgespräch “Aktuelle Herausforderungen für die Antidiskriminierungsarbeit”

Daniel Bartel (Geschäftsführer des Antidiskriminierungsverbands Deutschland (advd), Ruhan Karakul (Rechtsanwältin), Susanne Stedtfeld (Leiterin der Stabsstelle Antidiskriminierung im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration) & Prof. Dr. Birgit Locher-Finke


12.15 Uhr / Mittagspause


13.15 Uhr / Auftritt
Nektarios Vlachopoulos (Slam-Poet)


13.45 Uhr / Impulse und austausch

  • Antidiskriminierungsberatung: Networking und Zielgruppenarbeit
    Andreas Schmitt (Büro des Beauftragten für Integration und Migration der Stadt Mannheim), Annette Ganter (Antidiskriminierungsstelle Karlsruhe) & Susanne Belz (Büro für Antidiskriminierungsarbeit Stuttgart)

  • Diskriminierungsrisiken in der öffentlichen Arbeitsvermittlung: Ergebnisse und Praxisansätze
    Nathalie Schlenzka (Referentin für Forschung bei der Antidiskriminierungsstelle des Bundes) & Björn Scherer (Antidiskriminierungsberater bei adis e.V. Tübingen und Projektmitarbeiter bei Klever-iq)

  • Antidiskriminierungsberatung und Mehrfachdiskriminierung
    Danijel Cubelic (Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg) & Leyla Jagiella (Muslimische Trans*aktivistin, European Queer Muslim Network/Liberal-Islamischer Bund/ Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg), Olcay Miyanyedi (Türkische Gemeinde Baden-Württemberg)

  • Antidiskriminierung und Empowerment: Selbststärkung Betroffener und Beratender
    Yasemin Soylu (Mosaik Deutschland e.V.: HD.net-Respekt, Heidelberg), Alexa Conradi (Antidiskriminierungsstelle Esslingen) & Borghild Strähle (adis e.V. Tübingen)


14.50 Uhr / Fazit und Verabschiedung

15.00 Uhr / Netzwerk-Kaffee


Ort
HAUS DER WIRTSCHAFT BADEN-WÜRTTEMBERG
Willi-Bleicher-Str. 19, 70174 Stuttgart (Zentrum)

Zeit
05. November 2019
10:00 - 15:00 Uhr



Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis zum 31. Oktober 2018 unter folgender Adresse an: www.auftakt-lads-bw.de

Hinweis

Während der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Soziales und Integration gemacht. Weitere Informationen hierzu erhalten

Sie vor Ort.

Kontakt

Bei Fragen zur Online-Anmeldung und dem Ablauf vor Ort:

Die Konzeptfabrik GmbH
Vanessa Rothenbach
Tel.: 07142 770 69 30
vanessa.rothenbach@die-konzeptfabrik.com

Bei inhaltlichen Fragen zur Veranstaltung:

Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Ralph Klause
Tel.: 0711 123 - 3753
Ralph.Klause@sm.bwl.de

Paula Schöpfer
Tel.: 0711 123 - 3654
Paula.Schoepfer@sm.bwl.de