Beratung > Ratsuchende > Berater*innen > Angebote
Informationen für Berater*innen
Gibt gibt es hier auf der Website der Fachstelle Antidiskriminierungsberatung des advd.
Unsere Fach- und Qualifizierungsangebote finden Sie hier.
Unsere Projekte finden Sie hier.
Materialien des advd
Das vorliegende Schutzkonzept bezieht sich auf den Bereich des Schutzes von Beratend*innen im Rahmen von Beratungsprozessen. Dieser Arbeitsbereich ist für Antidiskriminierungsberatungsstellen zentral und die Sicherheitsbedarfe von Beratenden wurden bisher in Schutzkonzepten kaum berücksichtigt.
Dieses Arbeitspapier wurde in der AG-Schutzkonzept des advd durch vertretende Berater*innen der Mitgliedsorganisationen erarbeitet und soll als Orientierung für die Entwicklung eines eigenen Schutzkonzeptes dienen.
Der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) hat 2025 erneut die Beratungsdaten seiner Mitgliedsorganisationen ausgewertet und in einem zivilgesellschaftlichen Lagebild Antidiskriminierung veröffentlicht. Im Jahr 2024 wurden bei 28 unabhängigen Antidiskriminierungsberatungsstellen im advd, die an der gemeinsamen Falldokumentation teilgenommen haben, insgesamt 3.332 neue Diskriminierungsfälle gemeldet – ein Anstieg von 14,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das entspricht über neun neuen Fällen pro Tag – und das allein bei etwa drei Vierteln der advd-Mitgliedsorganisationen. Die tatsächliche Zahl dürfte daher noch deutlich höher liegen.
Der Antidiskriminierungsverband Deutschland zieht in seiner neuen Publikation „Antidiskriminierung an Hochschulen – Lernen, Vernetzen, Handeln“ eine Bilanz seiner Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen des Kompetenznetzwerks Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung (KNAD).
Der Antidiskriminierungsverband Deutschland hat erstmals die Beratungsdaten seiner Mitgliedsorganisation in einem Lagebild Antidiskriminierung ausgewertet. 2023 wurden bei den 25 unabhängigen Antidiskriminierungsberatungsstellen im advd, die an der gemeinsamen Auswertung teilnahmen, rund 2.600 neue Fälle von Diskriminierung gemeldet. Das macht 7 neue Fälle von Diskriminierung pro Tag – und das allein bei zwei Dritteln der Mitgliedsorganisationen im advd.
Alle Materialien des advd finden Sie hier.