Schutzkonzept für Beratende in Kontexten der Antidiskriminierungsberatung
Das vorliegende Schutzkonzept bezieht sich auf den Bereich des Schutzes von Beratend*innen im Rahmen von Beratungsprozessen. Dieser Arbeitsbereich ist für Antidiskriminierungsberatungsstellen zentral und die Sicherheitsbedarfe von Beratenden wurden bisher in Schutzkonzepten kaum berücksichtigt.
Dieses Arbeitspapier wurde in der AG-Schutzkonzept des advd durch vertretende Berater*innen der Mitgliedsorganisationen erarbeitet und soll als Orientierung für die Entwicklung eines eigenen Schutzkonzeptes dienen.
Read More
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antidiskriminierung 2024 des advd
Der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) hat 2025 erneut die Beratungsdaten seiner Mitgliedsorganisationen ausgewertet und in einem zivilgesellschaftlichen Lagebild Antidiskriminierung veröffentlicht. Im Jahr 2024 wurden bei 28 unabhängigen Antidiskriminierungsberatungsstellen im advd, die an der gemeinsamen Falldokumentation teilgenommen haben, insgesamt 3.332 neue Diskriminierungsfälle gemeldet – ein Anstieg von 14,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das entspricht über neun neuen Fällen pro Tag – und das allein bei etwa drei Vierteln der advd-Mitgliedsorganisationen. Die tatsächliche Zahl dürfte daher noch deutlich höher liegen.
Read More
Antidiskriminierung an Hochschulen – Lernen, Vernetzen, Handeln
Der Antidiskriminierungsverband Deutschland zieht in seiner neuen Publikation „Antidiskriminierung an Hochschulen – Lernen, Vernetzen, Handeln“ eine Bilanz seiner Qualifizierungsmaßnahmen im Rahmen des Kompetenznetzwerks Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung (KNAD).
Read More
Zivilgesellschaftliches Lagebild Antidiskriminierung 2023 des advd
Der Antidiskriminierungsverband Deutschland hat erstmals die Beratungsdaten seiner Mitgliedsorganisation in einem Lagebild Antidiskriminierung ausgewertet. 2023 wurden bei den 25 unabhängigen Antidiskriminierungsberatungsstellen im advd, die an der gemeinsamen Auswertung teilnahmen, rund 2.600 neue Fälle von Diskriminierung gemeldet. Das macht 7 neue Fälle von Diskriminierung pro Tag – und das allein bei zwei Dritteln der Mitgliedsorganisationen im advd.
Read More
Handreichung: Rechtsdienstleistung in der Antidiskriminierungsberatung
Diese Handreichung gibt AD-Beratungsstellen einen Überblick über die rechtlichen Vorgaben des Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) und eine Handlungsorientierung für die Umsetzung der rechtlichen Vorgaben in die AD-Beratungspraxis.
Read More
Die advd-Falldokumentation: FAQ
Die FAQ fasst die wichtigsten Hinweise für die praktische Nutzung der neuen advd-Dokumentationsstandards zusammen.
Read More
Die advd-Falldokumentation: Handreichung
Die Handreichung ist ein Leitfaden für die Nutzung der neuen advd-Dokumentationsstandards. Sie liefert Hinweise zum Dokumentationsprozess und zu praktischen Erfassungsfragen.
Read More
Die advd-Falldokumentation: Kategoriensystem
Das Kategoriensystem ist Teil der neuen advd-Dokumentationsstandards in der Antidiskriminierungsberatung.
Read More
Rückschrittlicher Fortschritt? Kritische Betrachtungen auf Konzepte und Entwicklungen im Themenfeld Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung
Rückschrittlicher Fortschritt? Kritische Betrachtungen auf Konzepte und Entwicklungen im Themenfeld Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung
Read More
Diskriminierung, Repräsentation und Empowerment.
Diskriminierung, Repräsentation und Empowerment. 12 Methoden zur Erhebung von Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten auf dem Weg zu Communities-basierten Monitorings (CBM)
Read More
Zivilgesellschaftliche Ergänzungsliste zur AGG-Reform
Im Rahmen des Projekts “AGG-Reform” des advd wurde durch ein mehrstufiges zivilgesellschaftliches Konsultationsverfahren eine Ergäzungsliste zur geplanten AGG-Novellierung der Bundesregierung erarbeitet.
Insgesamt haben sich circa 40 Verbände beteiligt.
Read More
AGG Reform: Zentrale Aspekte zur Stärkung des rechtlichen Diskriminierungsschutzes Die 11 wichtigsten zivilgesellschaftlichen Änderungsforderungen
Mehr Fortschritt wagen, heißt auch mehr Antidiskriminierung wagen! 100 Organisationen fordern eine schnelle und tiefgreifende Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes.
Read More
ADS-Studie: „Gut beraten! Auf dem Weg zu einer flächendeckenden Antidiskriminierungsberatung in Deutschland“
Die Studie „Gut beraten! Auf dem Weg zu einer flächendeckenden Antidiskriminierungsberatung in Deutschland“, die wir gemeinsam mit Prof. Dr. Annita Kalpaka im Auftrag der ADS durchgeführt haben, wurde endlich veröffentlicht !Die Studie ist die erste umfassende Bestandsaufnahme der aktuellen bundesdeutschen AD(beratungs)strukturen und legt ein Konzept dafür vor, was es für den Ausbau qualifizierter flächendeckender AD-Beratungsstrukturen braucht.
Read More
Antidiskriminierungsberatung (um)setzen - 10 Fragen und Antworten
Die Publikation beantwortet 10 häufig gestellte Fragen zum "Wie" und "Warum" von Antidiskriminierungsberatung. Sie richtet sich an Menschen, die sich fachlich und politisch mit Diskriminierung und Antidiskriminierungsstrukturen beschäftigen.
Read More
Mit Recht gegen Rassismus. Chancen und Grenzen strategischer Prozessführung im Rahmen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) am Beispiel diskriminierender Einlasskontrollen vor Diskotheken
Wie kann strategisch Recht genutzt werden, um rassistische Einlasskontrollen zu bekämpfen? Nach einer Einführung ins Thema und die rechtlichen Grundlagen werden zwei aktuelle Ansätze beschrieben und analysiert.
Read More
"Antidiskriminierungsberatung in der Praxis. Die Standards des advd ausbuchstabiert." (2015)
Die Publikation beschreibt die Prinzipien und Interventionsmethoden der AD-Beratung ausführlich und anhand konkreter Beispiele aus der Beratungspraxis.
Read More
Antidiskriminierungsberatung in der Praxis (2013)
In dieser Publikation werden die Standards für eine qualifizierte Antidiskriminierungsberatung ausbuchstabiert.
Read More
"Standards einer qualifizierten Antidiskriminierungsberatung. Eckpunktepapier" (2009, 3. Auflage 2015)
Die Eckpunkte beschreiben die Qualitätsstandards der Qualifizierten Antidiskriminierungsberatung. Sie definieren das fachliches Diskriminierungsverständnis, Prinzipien der Arbeit, das grundlegende Handlungsmodell, Interventionsformen und Rahmenbedingungen der Beratungstätigkeit.
Read More
advd.Positionspapier: Demokratie leben heißt Diskriminierung wirksam entgegentreten
Qualifizierte Antidiskriminierungsberatung ist ein wichtiges Unterstützungsangebot für Betroffene und ein zentraler Baustein jeder Demokratieförderung und Antidiskriminierungsstrategie - sie muss flächendeckend aufgebaut werden.
Read More
Stellungnahmen des advd zum AGG
Anlässlich des ein- bzw. zweijährigen Bestehens des AGG formulierte der advd eine Stellungnahme, die Probleme v.a. der Rechtsmoblisierung aus Sicht der Beratung darstellt und konkrete Forderungen formulierte, die leider weitgehend noch immer aktuell sind.
Read More